Wesentliches über die Stadt Leifers

Leifers, mit seinen ca. 15.000 Einwohner, ist die größte Gemeinde im südlichen Teil unseres Landes.Das Gemeindegebiet erstreckt sich über eine Gesamtfläche von 24,25 km/2 von der Stadt Bozen im Norden, von der Gemeinde Pfatten im Westen, von der Gemeinde Branzoll im Süden und der Gemeinde Deutschnofen im Osten.Die dazugehörigen Fraktionen sind St.Jakob, Steinmannwald und Seit.Das Wahrzeichen der Stadt ist das im Mittelalter erbaute Kirchlein "Peterköfele" und ist daher auch im Stadtwappen abgebildet.
Leifers wurde im Jahre 1985 zur Stadt erklärt und ist somit die jüngste Stadt Südtirols.
Die Meereshöhe der Gemeinde beläuft sich von 227m (St.Jakob) bis 1560m (Rotwand).
Das mediterrane Klima ermöglicht in Leifers vor allem Obstbau. Aber auch durch die Industrie und dem Handwerk hat Leifers in den letzten Jahren einen nicht unbedeutenden wirtschaftlichen Aufschwung erlebt. Nicht zuletzt wird auch der Tourismus immer stärker, da Leifers einen idealen Ausgangspunkt zu anderen bekannten Fremdenverkehrszentren bietet.

Aufteilung der Sprachgruppen in Leifers

Jahr

Deutsche

Ladiner

Italiener

Anzahl

Prozent

Anzahl

Prozent

Anzahl

Prozent

1880

1272

77

0

0

380

23

1890

873

48

0

0

937

52

1900

1592

65

0

0

869

35

1910

2583

88

0

0

36

12

1921

2082

62

0

0

1250

38

1939

2300

40

0

0

3400

60

1961

1902

23

2

0

6495

77

1971

2583

25.5

12

0.1

7550

74.4

1981

3895

31.6

37

0.3

8397

68.1

1991

3986

30.2

66

0.5

9165

69.3

Sonstige wichtige Adressen

Gemeindeverwaltung
Sanität
Handwerksbetriebe
Handelsbetriebe
Fremdenverkehr
Organisationen
Kreditinstitute


Copyright © 1999-2001 Mulser Erich. All rights reserved